Walter Zimmermann – «Skies»

Notizen zur Aufnahme von Walter Zimmermanns neuestem Album…

Als Hauptmikrofon für die Session in der Andreaskirche Berlin-Wannsee am 25. September 2025 kam ein AEA R88 mk2 in Mitte-Seite-Konfiguration zum Einsatz. Julia Rebekka Adler saß zentral im Mittelschiff und das Stereo-Bändchen war oberhalb der Notenständer so nach unten geneigt platziert, dass das „Mitte-Mikrofon“ auf den Korpus der Bratsche und die Null-Achse beider koinzidenten Elemente in Richtung der reflektierenden Notenblätter zeigte.

Bei ca. einem Meter Abstand zum Instrument sorgte der ausgeprägte Nahbesprechungseffekt der bidirektionalen Elemente für die gewünschte klangliche Fülle und die extrem geringe Massenträgheit der nur 1,8 μm dünnen, fast sechs cm langen korrugierten Aluminiumbändchen für eine exzellente Wiedergabe der Transienten. Es klang so, wie ich es mir vorgestellt hatte und sowohl Julia wie Walter waren ebenfalls zufrieden.

Da die Abstrahlcharakteristik der Bratsche nicht nur nach vorne, oben und unten, sondern auch zu den Seiten hin wirkt stellte ich links und rechts im Abstand von jeweils ca. zwei Metern zwei LOM basicUcho Mikrofone mit omnidirektionaler Charakteristik auf. Mit dem Mikrofonpaar konnte ich die Akustik des Instruments im Altarraums zufriedenstellend abbilden – unabhängig von der im Verlauf jeden Stücks sich ändernden Position von Julias Oberkörper und damit auch der Ausrichtung der Bratsche.

Die längeren, allesamt sehr komplexen Stücke waren auf mehreren großformatigen Blättern ausgedruckt und auf drei Notenständern aufgestellt. Beim Lesen von Links nach Rechts bewegt sich der Kopf und Körper unweigerlich, und die nahe M/S-Mikrofonierung bildet selbst kleine Änderungen der räumlichen Konstellation deutlich hörbar ab. Das ist von mir gewollt, aber ich will natürlich nicht von der Musik ablenken. Die links und rechts platzierten Mikrofone stabilisieren das Klangbild.

Um die Gesamtheit des Kirchenschiffes abzubilden kamen noch zwei LOM Kugelmikrofone links und rechts auf der Orgelempore, jeweils ca. einen Meter von der Kirchenwand entfernt zum Einsatz. Die sechs Signale liefen in zwei Mikrofonverstärker und Analog-Digital-Wandler von Metric Halo, einer ULN-2 für die beiden Gain-hungrigen Bändchen und einer 2882 für die vier leistungsstarken Omnis und wurden mit der Reaper DAW mit 24 Bit und einer Abtastrate von 96 kHz aufgezeichnet.

Bei der Mischung wurde der Originalklang des Raums, bis auf eine geringe Anzahl minimal-invasiver chirurgischer Korrekturen von Störgeräuschen mit iZotope RX nicht bereinigt, sprich es fand kein globales De-Noising statt. Demzufolge ist bei den Tracks das Hintergrundrauschen mehr oder weniger Präsent und ich blende zwischen den Stücken sanft von einer Atmosphäre in die andere.

Der Großteil meiner Arbeit konzentrierte sich auf die Planung und Realisierung der Aufzeichnung sowie die Mischung der drei Klangperspektiven. Beim vergleichsweise minimalistischen Mastering ging es mir darum die Bandbreite der Dynamik zu erhalten und lediglich den Sound ein wenig zu „polieren“. Für Sampleratenkonvertierung und Dithering kamen die transparenten Algorithmen von iZotope zum Einsatz. Ich hoffe die Hörer der Aufnahme genießen die Direktheit der vielschichtigen Interpretation von Julia, die uns die komplexe Musik von Walter auf einzigartige Weise zu Ohren bringt.

THE-ORG

The first album by Andrew Levine & Kerstin Petersen’s duo with THEremin and pipe ORGan is preceded by two single releases.

Wolkenschlösser

ROORỦC

For the 43d blumlein audio-release I returned, lightly packed for a change, to Subsol in Düsseldorf. The first encounter with Matthias Kaiser (prepared/amplified violin) features the Ciat-Lonbarde Din Datin Dudero Fyral, Landscape Audio Stereo Field & STEIM Cracklebox.

Photo © 2023 by Mick Irmer (Moogulator)

Liste to the release on Apple MusicAmazon or Bandcamp.

LufftStrom – Andrew Levine & Michael von Hintzenstern

November sees the release of all four recordings of the Duo LufftStrom, the ongoing collaboration with Michael von Hintzenstern, who I had got in contact with after researching potential musical partners in the free improvising pipe organ scene.

The first three experiments we conducted at Dorfkirche Denstedt near Weimar, home of the mechanical organ Franz Liszt himself experimented with are released as “Tryptichon” (11/01), a collection of pieces where I focus on [1] Cracklebox, [2] Stereo Field and [3] Continuum. What better place than where Liszt conducted his “Orgelconferenzen” to explore new sonic territory 🙂

Septem” (11/08) is the complete recording of our first concert in Michael’s series „Neue Wege zur Musik – Wege zur Neuen Musik“ (New paths to music–Paths to new music). Dada Royal #40 is a video documentary on this evening by Salve.tv You hear not only the masterfully restored mechanical pipe organ but the “Winddrossel” (air pressure throttle).

Soon afterwards the two of us met again at Bad Berka. After setting up on the evening before the concert we used the quiet of the following morning to record “Inauditum” (11/15): two improvised sets based roughly on the sequence we had laid out for the evening, when the musical segments were interspersed with some recitations.

Audivi” (11/22) is the musical part of the live concert.

Andrew in Portugal

blumlein CD-A035 is going live on June 21st, 2023…

After falling in love with Lisbon on my first visit in December 2022 I was very happy to arrange a tour just a few months later. This selection from three solo performances and two ensemble gigs–accompanied by two recording sessions released independently–presents a cross section of the live music played in four different venues.

Besides three solo tracks recorded in Lisboa and Porto there is a trio with José Bruno Parrinha (bass clarinet) and Ernesto Rodrigues (viola) as well as a duo set I played with with Abdul Moimême (electric guitar–although that description doesn’t really do it justice 😉

Aether Ventus – Organ & Electronics

Watercolour painting for the cover by Francisco Cadete

On Tuesday, May 2nd 2023 I walked from Alfama to Belém, through the heart of the city to the Praça do Comércio, along the waterfront, underneath the Ponte 25 de Abril to MAAT, Jardim Afonso de Albuquerque and then up to Igreja de Nossa Senhora da Ajuda.

Photo © 2023 by AL

I met Cláudio de Pina in person for the very first time, and after setting up my Open Theremin, modular synth and Stereo Field plus one 3d-audio microphone we commenced to record three tracks, which are released in a stereo and binaural mixdown.

Check out the album (blumlein CD-A034) on most online shops.

Photo © 2023 by AL

« Electric Green »

After recording the « Orbital Solo » of the double bass player Benoit Cancoin on May 22 2018 we were joined by the Birgit Ulher, trumpet player in a truly unconventional sense. The sounds she creates playing her instrument while holding metal foil to the bell reminds me of very intricate percussion work, like a super gentle rhythm using snare wires. Listen while the magic unfolds in the reverberant acoustics of Kapelle 6…

Download the double CD now from iTunes or…

Order the physical CD for 15,- € Ship to Europe World Germany

« Orbital Solo »

On May 22 2018 Benoit Cancoin performed his solo at Kapelle 6 on the Ohlsdorf cemetery, turning for about 40 min while plucking and bowing his double bass. The result is an incredible deep dive into a sonic world that makes the listener forget what is actually happening. Just a guy dancing slowly with his double bass 😉

Download the double CD now from iTunes or…

Order the physical CD for 15,- € Ship to Europe World Germany